Während der Jahreshauptversammlung des TSV Kellmünz wurden auch wieder verdiente Mitglieder geehrt.
Neue Ehrenmitglieder:

Ehrennadeln:

Verbandsehrungen

Während der Jahreshauptversammlung des TSV Kellmünz wurden auch wieder verdiente Mitglieder geehrt.
Neue Ehrenmitglieder:
Ehrennadeln:
Verbandsehrungen
Im Hauptlauf über 10 km beim 22. Kellmünzer Frühjahrsstraßenlauf – organisiert von der LG-Iller Schwaben mit Unterstützung des TSV Kellmünz -erreichten 102 Sportlerinnen und Sportler das Ziel. Vorher hatten bereits ein Bambinilauf, Kinder- und Jugendläufe und der Hobbylauf stattgefunden. Bei den Männern siegte wie im vergangenen Jahr Aimen Haboubi vom SSV Ulm 1846 in 33:18 Minuten vor Efrem Tadese (ebenfalls SSV Ulm 1846) in 33:31 min und Simon Weber vom SV Dettingen in 33:38 min. Den Sieg bei den Frauen holte sich Paulina Wolf (TSV Reute) in 41:47 min vor Sonja Schönig (TSV Ottobeuren/43:56 min) und Franziska Görgens (LG Welfen/44:19 min).
Beim Bambinilauf wurden keine Zeiten genommen. Es ging nur darum, das Ziel zu erreichen.
Die Bestplatzierten aus dem Landkreis Neu-Ulm in den verschiedenen Altersklassen waren:
Schüler M 10: 7. Philipp Walter (LG Iller-Schwaben)
Schüler M 12: 4. Sven Schad (LG Iller-Schwaben)
Schüler M 14: 1. Marc Reichl (TSV Illertissen)
Schüler W 14: 1. Stella Alatta (TSV Illertissen)
Schüler M 16: 2. Dario Allatta (TSV Illertissen)
Schüler W 16: 4. Alicia Zott (TSV Illertissen)
Hobbylauf: 2. Wolfgang Berrens (LG Iller/Schwaben)
Hauptlauf:
Männer: 10. Philipp Schertl (Weißenhorn)
W 30: 2. Katja Schuhmacher (ESSV Filzingen)
M 30: 9. Michael Geigele (Neu-Ulm)
M 35: 1. Thomas Schmid (LG Iller-Schwaben)
D 41: 3. Regina Straub (TV Osterberg)
Senioren M 40: 6. Carsten König (LG Iller/Schwaben)
Senioren M 45: 5. Bernd Bauer (TV Senden-Ay)
Senioren M: 50: 5 . Benno Schad (LG Iller-Schwaben)
Senioren M 60: 2. Kurt Walcher (LG Iller/Schwaben)
Senioren M 65: 3. Manfred Walter (Run TS Vöhringen)
Herzlichen Glückwunsch allen Läufer/innen für die erfolgreiche Teilnahme !!
Ein Herzliches Dankeschön an alle die in irgendeiner Form mithalfen, dass dieses Sport-Event (heuer bereits zum 22. Mal) so reibungslos funktionierte
Vorrunde zur Württembergischen Meisterschaft im Sparkassen – Junior Cup
Sonntag, 14.02.2016 in Baindt bei Ravensburg
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – TuS Ergenzingen 1 : 0
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – FV Ravensburg 0 : 0
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – SGM Laiz 3 : 0
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – SV Gruol 2 : 0
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – FV Weißenhorn 0 : 2
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz – SG Aulendorf 0 : 1
Spieler (Tore): Tobias Funke, Felix Büchele, Fabian Renz, Sven Häckelsmiller, Eren Karadeniz, Jannik Sauter (1), Julian Weiher (2), Martin Merkle, Niklas Häckelsmiller
Denkbar knapp scheiterte unsere Mannschaft in der Vorrunde der Württembergischen Meisterschaft. Letztendlich fehlten zwei Tore bzw. ein Punkt zum Weiterkommen.
Mit toller Fanunterstützung, fast die komplette C-Jugend war mit nach Baindt gereist, spielten unsere Jungs ein riesen Turnier. Nach Siegen gegen die Landesligateams aus Ergenzingen und Gruol, sowie einem Unentschieden gegen den Oberligisten FV Ravensburg hätte in den beiden letzten Spielen ein Punkt zum Weiterkommen gereich. Doch uns fehlte der Lucky Punch. Somit belegten wir letztendlich punktgleich mit dem Drittplatzierten einen undankbaren 4. Rang, denn nur die ersten drei Mannschaften qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Nach der ersten Enttäuschung können wir stolz darauf sein, dass wir auch mit den besten Teams aus anderen Bezirken mithalten können. Glückwunsch Jungs!
Vorrunde zur Württembergischen Meisterschaft im Sparkassen – Junior Cup
Sonntag, 14.02.2016 in Baindt bei Ravensburg
9.52 Uhr SGM – TuS Ergenzingen
10.25 Uhr SGM – FV Ravensburg
10.58 Uhr SGM – SGM Laiz
11.31Uhr SGM – SV Gruol
12.04 Uhr SGM – FV Weißenhorn
12.48 Uhr SGM – SG Aulendorf
Nachdem sich unser Team als Hallenmeister im Bezirk Riß für weitere Spiele auf Verbandsebene qualifiziert hat trifft es in der Vorrunde auf namhafte Teams wie die Oberliga C-Junioren vom FV Ravensburg sowie die Landesstaffel Teams aus Ergenzingen und Gruol. Wir haben nichts zu verlieren und freuen uns riesig auf diese Spiele. Schau mer mal, ob die eine oder andere Überraschung möglich ist.
Zahlreiche und laustarke Fans unserer SGM sind ausdrücklich in Baindt willkommen!
Unsere Jugendtrainer und die aktive Mannschaft wurden von Franz Wiest mit neuen Stadion-Jacken ausgerüstet.
Der TSV Kellmünz, die Jugendabteilung und unsere Aktiven sagen dafür „herzlichen Dank“ an Franz Wiest.
Allen Grund zur Freude hatten die Nachwuchskicker der E-Jugend Spielgemeinschaft Kellmünz/Dettingen zusammen mit ihren Trainern bei der Präsentation der neuen Spielkleidung unserer E-Junioren.
Die Kellmünzer Unternehmen „Britsch Metallbearbeitung“ und „Kuhn-Transporte“ sponserten je einen Satz neuer Trikots.
Der TSV Kellmünz und unsere E-Jugendlichen sagen dafür „herzlichen Dank“
Die Endrunde der besten 8 C-Junioren Mannschaften des Bezirks Riß findet am Sonntag 17.01.2016 ab 13:15 Uhr in der Sporthalle Hochdorf statt.
Erstes Spiel der SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz ist um 13:26 Uhr gegen den FV Biberach
Unsere Mannschaft würde sich über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung von unseren Fans sehr freuen.
Spielplan Gruppenphase:
Am Sonntag qualifizierten sich unsere C-Junioren durch einen 2. Platz beim Turnier in Wain für die Endrunde der besten 8 Mannschaften im Bezirk.
Die Ergebnisse der einzelnen Spiele
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz – Qlympia Laupheim 0:1
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz – SV Eberhardzell 1:0
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz – SGM Maselheim/Sulmingen 5:2
SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz – SGM Tannheim II 3:0
Für die SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz spielten:
Tobias Funke, Martin Merkle, Jannik Sauter, Julian Weiher, Felix Büchele, Sven Häcklesmiller, Eren Karadeniz und Fabian Renz
Die Endrunde findet am Sonntag 17.01.2016 ab 13:30 Uhr in der Sporthalle Hochdorf statt.
Fans sind in Hochdorf ausdrückliche erwünscht!
Hallenturnier SV Grafertshofen, 09.01.2016
Mit dem 6. Platz konnte die D1 ein gutes Ergebnis erzielen. Alle Spiele waren bis zur letzten Minute sehr spannend, und mit etwas mehr Glück hätte eine noch bessere Platzierung erreicht werden können.
Zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften.
Gruppenspiele:
SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg – SC Schönebürg 0:3
SV Balzheim – SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg 0:1
SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg – SGM Roggenburg 1:2
SV Grafertshofen – SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg 1:2
Abschlusstabelle Vorrunde Gruppe B: Tore Pkt.
1. SG Roggenburg 12:2 12
2. SC Schönebürg 8:3 9
3. SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg 4:6 6
4. SV Balzheim 4:8 3
5. SV Grafertshofen 4:13 0
Spiel um Platz 5:
SGM Dietenheim – SGM Dettingen/Kellmünz/Kirchberg 3:1
Das erste Spiel im Turnier wurde als einziges Spiel recht deutlich verloren. Die anderen Spiele endeten alle mit einem knappen Ergebnis und wurden entweder mit einem Tor Unterschied gewonnen oder mit einem Tor Unterschied verloren.
Die Spiele waren immer bis zur letzten Minute bzw. Sekunde spannend. Im Gruppenspiel gegen SG Roggenburg wurde leider 10 Sekunden vor Schluss die Chance zum Siegtreffer vergeben und im Gegenzug und 2 Sekunden vor Schluss erzielte der Gegner den Siegtreffer. Im Platzierungsspiel gegen SGM Dietenheim wurde in letzter Minute eine große Chance zum Ausgleich vergeben, im Gegenzug erzielte der Gegner den Treffer zum 3:1 entstand.
Was haben das Passionsspiel in Oberammergau, das Sternsingen in Deutschland, die Genossenschaftsidee und das Wissen und die Lehre Sebastian Kneipps gemeinsam?
Sie alle gehören zu den 34 Einträgen im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Die Deutsche Unesco-Kommission hat im Dezember die Kneipp-Kur zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Schon seit Jahren gibt es Vereine, die Sport- und Fitnessangebote nach diesem Prinzip machen. Auch beim TSV Kellmünz (Turnhalle) beginnt am Donnerstag, dem 7. Januar 2016, ein neuer Kurs “Gesundheitsorientierte Männerfitness” nach der Lehre des sogenannten Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp. Das Angebot richtet sich an Männer über 50. Neben dem Gesundheitsaspekt stehen Spaß an der Bewegung und Motivation in der Gruppe im Vordergrund. Der Kurs dauert bis zum 10 April. Die Übungseinheiten beginnen jeweils um 19.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Krankenkassen belohnen die Teilnahme mit Bonuspunkten.
Nähere Informationen und Anmeldungen bei Kursleiterin Marianne Anders (08337/8536)!
Unesco und Kultur:
Die Unesco – eine Organisation der UNO – steht für die Stärkung und Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit zwischen den Staaten soll kulturelles Selbstbewusstsein schaffen und stärken.
Kneipp-Kur:
Vor etwa 150 Jahren entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp sein Heilverfahren, das auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen aufgebaut ist: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und innere Ordnung (Lebensführung)