Archiv der Kategorie: Hauptverein

Nach Unterkategorie filtern:

Keine Kategorien

TSV Kindergarde live erleben

Erlebt die Kindergarde vom TSV Kellmünz in Aktion – Faschingszauber pur

 

 

Wir möchten Andreas Pszczolinski von Junited Autoglas unseren tiefsten Dank aussprechen für die großzügige erneute Unterstützung mit unseren prächtigen Kostümen und Rosi Kiechle für die meisterhafte Anpassung. Ihr seid Helden hinter unseren glänzenden Auftritten!

 

Markiert euch diese Termine:

  • 11.01.2025, 16:00 Uhr: Umzug Illertissen
  • 25.01.2025, 14:01 Uhr: Umzug Berkheim
  • 01.02.2025, 18:00 Uhr: Rathaussturm Kellmünz
  • 09.02.2025, Kinderfasching Pleß
  • 12.02.2025, 15:45 Seniorennachmittag Kellmünz
  • 16.02.2025, Kinderfasching Illereichen
  • 22.02.2025, 19:00 Uhr: Fackelumzug Niederrieden
  • 23.02.2025, 14:00 Uhr: Umzug Altenstadt
  • 28.02.2025, 15:30 Uhr: Kinderfasching Kellmünz
  • 02.03.2025, 14:00 Uhr: Umzug Dietenheim

 

Kommt vorbei und feuert uns an! Wir freuen uns auf eure Unterstützung

Spende vom Tombolateam des Weihnachtsmarktes

3600 € erbrachte die Verlosung,  die vom Tombolateam des TSV Kellmünz und seinem Förderverein  beim Kellmünzer Weihnachtsmarkt durchgeführt wurde. Je 1800 € wurden an den „Förderkreis Ulm“ für tumor- und leukämiekranke Kinder und an den „Kinder- und Jugendsport“  des TSV Kellmünz  gespendet.

Großzügige Geld-, Sach- und Gutscheinspenden von Privatpersonen, Geschäften und Firmen aus der Region ermöglichten den großartigen Erfolg der Aktion.

Auf dem Bild sehen Sie das Tombolateam  (von links) mit  Heike Schwägerl, Marion Saueressig und Doris Anders. (Nicht auf dem Bild ist: Anja Kuhn).  Gemeinsam haben sie die Preise gesammelt, verpackt, aufgebaut und ausgegeben. Die jugendlichen Helferinnen und Helfer vom TSV (vor der Hütte) verkauften die Lose.

 

 

Foto von Marion Saueressig

Jahresabschlussfeier der Männerfitnessgruppe 50plus

Eine besondere Jahresabschlussfeier  veranstaltete die Männerfitnessgruppe 50 Plus des TSV Kellmünz.

Mitten unter Weihnachtssternen wurde in der Gärtnerei Hamp in Dettingen gefeiert und auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Gärtnermeister Dieter Hamp,  aktives Mitglied der Sportgruppe,  und seine Frau Elisabeth hatten einen Raum  unter anderem mit einer tollen Tischdekoration festlich vorbereitet. Für das Essen sorgten Robert Renz und sein Sohn Lukas.

Ein Grund für diese  besondere Veranstaltung  war die „150-Jahre Geburtstagsfeier“  der Sportler Hans Winckelmann (90) und Manfred Mayer (60). Außerdem hatte Kursleiterin Marianne Anders eine Woche zuvor einen besonderen Geburtstag gefeiert.

An diesen tollen Jahresabschluss mit dem perfekten Ambiente werden sich alle Teilnehmer  sicherlich noch lange erinnern. (Alfred Grimm)

 

Jahreshauptversammlung des TSV Kellmünz

Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des TSV Kellmünz schauten der Vorsitzende Fabian Grimm, seine Mitglieder des Vorstandes und des Vereinsausschusses auf das vergangene Vereinsjahr zurück.

Sie bedankten sich bei ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihre geleistete Arbeit.

Das Sportangebot konnte nochmals erweitert werden. Zum ersten Mal fand ein 11-Meter-Turnier statt und nach 10-jähriger Pause konnten in der neuen Sporthalle wieder Theateraufführungen stattfinden.

Auch traditionelle Veranstaltungen wie das Maifest und der Tag des Sports wurden erneut durchgeführt.

Erstmals wurden die Abteilungsberichte mit einer PowerPoint Präsentation unterstützt.

Die Mitgliederzahl stieg im vergangenen Jahr um 35 Personen auf 717.

Text: Alfred Grimm, Jochen Fischer; Fotos: Helmut Schmid

 

Ehrungen:

  1. Vorstand Fabian Grimm (links) und
  2. Vorstand Jochen Fischer (rechts) übergaben

die silberne Vereinsnadel an (von links nach rechts):

Tobias Sailer, Svenja Kling, Lukas Gschwind, Anja Greiner, nicht auf dem Bild ist Magda Kohn

 

 

Die goldene Vereinsnadel erhielten:

Edeltraud Höss (Foto), Claudia Traub, Hermann Stehle,Josef Stehle

 

Erika Bohle und Theresia Kustermann wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Leider konnten sie ihre Urkunde nicht persönlich entgegen nehmen.

 

 

 

Das Sportabzeichen in Gold erhielten

(von links nach rechts, in Klammer die Anzahl der Wiederholungen)

Marianne Anders (34), Gaby Morath (29), Gabi Grimm (27), Heike Schwägerl (17), Birgit Kolb (8), Margit Schmid (1), Jochen Fischer (27)