Neu Halle, neue Kurse!
Mit “Rückenfit” und “CrossTraining” bieten wir zwei sehr interessante neue Kurse beim TSV Kellmünz an.
Alle Beiträge zur Abteilung Fitness
Neu Halle, neue Kurse!
Mit “Rückenfit” und “CrossTraining” bieten wir zwei sehr interessante neue Kurse beim TSV Kellmünz an.
Dienstag, 14. 9.
9.30 Uhr – 10.30 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (Gabi Grimm)
15.30 Uhr – 16.30 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (Gabi Grimm)
16.30 Uhr -17.30 Uhr: Geräteturnen für Buben und Mädchen von 4 – 8
(Madlen Kolmus, Joana Fuchs)
17.30 Uhr -19.00 Uhr: Unihockey für Buben und Mädchen ab der 2. Klasse
(Manuel Probst)
19.30 Uhr – 20.30 Uhr: Power Fitness (Anja Greiner)
Mittwoch, 22. 9.
17.00 Uhr – 17.45 Uhr: Fit für Kids – Bewegung und Entspannung (Kinder Yoga)
Buben und Mädchen von 5 – 7 (Claudia Traub)
18.00 Uhr – 18.45 Uhr: Fit für Kids – Bewegung und Entspannung (Kinder Yoga)
Buben und Mädchen von 8 – 10 (Claudia Traub)
Donnerstag, 16. 9.
9.00 Uhr – 10.00 Uhr: Seniorengymnastik für Frauen und Männer
(Gabi Grimm)
16.00 Uhr – 17.00 Uhr: Kinderturnen für Buben und Mädchen von 3 – 6
(Gabi Grimm)
17.00 Uhr – 18.00 Uhr: Turnen , Tanz und Spiele Buben und Mädchen von 6 – 11
(Corinna Haugg, Margit Schmid)
19.00 Uhr – 20.00 Uhr: Männerfitness 50 Plus (Marianne Anders)
20.00 Uhr – 21.00 Uhr: Frauengymnastik
(Doris Anders, Birgit Kolb, Axel Schmitt)
Montag, 20. 9.
17.30 Uhr – 19.30 Uhr: Hatha Yoga (Lucia de Leeuw)
19.30 Uhr – 20.30 Uhr: Frauengymnastik (Gabi Grimm)
Es gelten die aktuellen Coranabestimmungen..
Unsere “Streetdance-Group” probt immer Sonntags von 18:00-20:00 Uhrabwechselnd in Kirchberg und Kellmünz
Leitung: Jana Schwägerl, Rebecca Schädler und Katharina Rief
NEU !! NEU !! NEU !!
Schnupper – Training TEAKWONDO
Der TSV Kellmünz bietet im Herbst Kindern und Jugendlichen ab ca 8 Jahren die Möglichkeit die Sportart TEAKWONDO kennenzulernen.
Die (sechs) Trainingsstunden werden immer donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (24.10./31.10./07.11./14.11./21.11./28.11.) von einem erfahrenen Teakwondo-Sportler angeleitet.
Als kleiner Unkostenbeitrag wird von TSV-Vereins-Mitgliedern 6 € und von Nichtmitgliedern 12 € erhoben.
Anmeldungen und weitere Infos : Claudia Traub ; Tel. 08337/8078
Neuer Kurs
mehr bewegen – gesünder leben
„Gesundheitsorientierte Männerfitness“
ab 50 Plus
Nach der Gesundheitslehre Kneipp’ s
Ab 12.9.2019
jeweils Donnerstag 19.00 Uhr
Turnhalle Kellmünz
Neuanmeldungen bitte an Marianne Anders, Tel.: 08337/8536
Männerfitness 50 Plus nach Kneipp
Neuer Kurs:
„Sport pro Gesundheit“
– mehr bewegen – gesünder leben –
11.01.2018 bis 15.03.2018
immer Donnerstag: 19 – 20 Uhr
Turnhalle Kellmünz
Übungsleiter
Marianne Anders
– Gesundheitspädag. SKA
– Übungsleiter Prävension
Der TSV Kellmünz bietet einen Kurs „Fitness und Tanz für Kids“ an.
Eingeladen sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Der Kurs findet jeweils am Mittwoch (vom 8. März bis zum 12. April) von 16 bis 17 Uhr in der Turnhalle Kellmünz statt.
In dieser Zeit ist kein Mädchenturnen.
Was haben das Passionsspiel in Oberammergau, das Sternsingen in Deutschland, die Genossenschaftsidee und das Wissen und die Lehre Sebastian Kneipps gemeinsam?
Sie alle gehören zu den 34 Einträgen im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Die Deutsche Unesco-Kommission hat im Dezember die Kneipp-Kur zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Schon seit Jahren gibt es Vereine, die Sport- und Fitnessangebote nach diesem Prinzip machen. Auch beim TSV Kellmünz (Turnhalle) beginnt am Donnerstag, dem 7. Januar 2016, ein neuer Kurs “Gesundheitsorientierte Männerfitness” nach der Lehre des sogenannten Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp. Das Angebot richtet sich an Männer über 50. Neben dem Gesundheitsaspekt stehen Spaß an der Bewegung und Motivation in der Gruppe im Vordergrund. Der Kurs dauert bis zum 10 April. Die Übungseinheiten beginnen jeweils um 19.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Krankenkassen belohnen die Teilnahme mit Bonuspunkten.
Nähere Informationen und Anmeldungen bei Kursleiterin Marianne Anders (08337/8536)!
Unesco und Kultur:
Die Unesco – eine Organisation der UNO – steht für die Stärkung und Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit zwischen den Staaten soll kulturelles Selbstbewusstsein schaffen und stärken.
Kneipp-Kur:
Vor etwa 150 Jahren entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp sein Heilverfahren, das auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen aufgebaut ist: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und innere Ordnung (Lebensführung)