Im ersten Punktspiel im neuen Jahr konnte unsere Mannschaft einen verdienten 2:0 Sieg gegen den SV Illerzell feiern. Unsere Mannschaft versuchte, trotz der sehr schwierigen Platzverhältnisse, von Anfang an das Spiel über einen kontrollierten Spielaufbau zu bestimmen. Gute Torchancen blieben zunächst allerdings Mangelware. Eine Standardsituation führte dann nach ca. 30 Minuten zur 1:0 Führung. Unser Routinier Sebastian “SH7” Högerle verwandelte einen Freistoß von halbrechts wie gewohnt ins lange Eck. Da der Gegner seinerseits zumeist mit langen Bällen agierte kam das Tor der Kellmünzer nur selten in ernsthafte Gefahr. Unsere Abwehrkante Benno Schreiner räumte alles ab was oberhalb der Baumgrenze angeflogen kam.
Als sich die Illerzeller dann doch einmal durchgespielt hatten und der ganze Sportplatz eigentlich mit dem Ausgleich rechnete, reagiert unser Oldie im Tor, Manne Merkle, hervorragend und hielt somit die Führung fest. Der eingewechselte Daniel Rau besorgte dann in der 70. Minute in Zusammenarbeit mit Alex Merkle das 2:0 und somit den Endstand.
Vom 07.02. – 14.02.2016 konnte unsere Mannschaft dieses Jahr wieder ein einwöchiges Trainingslager in Side/Türkei absolvieren.
Insgesamt flogen 25 Personen, davon 17 aktive Spieler, am Abreisetag von Stuttgart mit nach Side. Obwohl, eigentlich waren es nur 24. Unser Xarre musste aufgrund einer Buchungspanne einen kleinen Umweg über Düsseldorf antreten. Diesen hat er aber wie immer souverän durchgezogen und ist spät abends unter dem Beifall der restlichen Mannschaft im Hotel eingetroffen.
Xarre, des Bier hasch dir verdient
Nachdem nun alle Spieler eingetroffen waren, konnten wir eine super Woche in einem erstklassigen Hotel verbringen. Die Trainingsbedingungen waren hervorragend und so hatten wir in den sieben Tagen insgesamt 13! aktive Einheiten (3x Lauf, 1x Fitness, 9x Training auf dem Platz) und drei mal taktische Schulungen. Dazwischen wurde ausgiebig der Wellness- und Entspannungsbereich genutzt.
Traumhafte Bedingungen
Natürlich wurde auch ein Mannschaftsabend mit Bowlingturnier, ein Besuch der Stadt Side und einige sehr knappe Tischtennisduelle abgehalten. Einige Spieler versuchten auch den Rekord im Dauerschafkopf zu brechen. Kurzum, die Stimmung im Team war die ganze Woche über hervorragend!
Insgesamt hatten wir eine super Woche mit viel Fußball und guter Stimmung. Was will “Mann” mehr…?
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bobby und Klaus von JB Reiseservice für die Organisation des Trainingslagers und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Spieler (Tore): Tobias Funke, Felix Büchele, Fabian Renz, Sven Häckelsmiller, Eren Karadeniz, Jannik Sauter (1), Julian Weiher (2), Martin Merkle, Niklas Häckelsmiller
Denkbar knapp scheiterte unsere Mannschaft in der Vorrunde der Württembergischen Meisterschaft. Letztendlich fehlten zwei Tore bzw. ein Punkt zum Weiterkommen.
Mit toller Fanunterstützung, fast die komplette C-Jugend war mit nach Baindt gereist, spielten unsere Jungs ein riesen Turnier. Nach Siegen gegen die Landesligateams aus Ergenzingen und Gruol, sowie einem Unentschieden gegen den Oberligisten FV Ravensburg hätte in den beiden letzten Spielen ein Punkt zum Weiterkommen gereich. Doch uns fehlte der Lucky Punch. Somit belegten wir letztendlich punktgleich mit dem Drittplatzierten einen undankbaren 4. Rang, denn nur die ersten drei Mannschaften qualifizierten sich für die Zwischenrunde. Nach der ersten Enttäuschung können wir stolz darauf sein, dass wir auch mit den besten Teams aus anderen Bezirken mithalten können. Glückwunsch Jungs!
Unsere C-Junioren mit ihren Trainern und Fans bei der Ankunft in Baindt
Vorrunde zur Württembergischen Meisterschaft im Sparkassen – Junior Cup
Sonntag, 14.02.2016 in Baindt bei Ravensburg
9.52 Uhr SGM – TuS Ergenzingen
10.25 Uhr SGM – FV Ravensburg
10.58 Uhr SGM – SGM Laiz
11.31Uhr SGM – SV Gruol
12.04 Uhr SGM – FV Weißenhorn
12.48 Uhr SGM – SG Aulendorf
Nachdem sich unser Team als Hallenmeister im Bezirk Riß für weitere Spiele auf Verbandsebene qualifiziert hat trifft es in der Vorrunde auf namhafte Teams wie die Oberliga C-Junioren vom FV Ravensburg sowie die Landesstaffel Teams aus Ergenzingen und Gruol. Wir haben nichts zu verlieren und freuen uns riesig auf diese Spiele. Schau mer mal, ob die eine oder andere Überraschung möglich ist.
Zahlreiche und laustarke Fans unserer SGM sind ausdrücklich in Baindt willkommen!
Allen Grund zur Freude hatten die Nachwuchskicker der E-Jugend Spielgemeinschaft Kellmünz/Dettingen zusammen mit ihren Trainern bei der Präsentation der neuen Spielkleidung unserer E-Junioren.
Die Kellmünzer Unternehmen „Britsch Metallbearbeitung“ und „Kuhn-Transporte“ sponserten je einen Satz neuer Trikots.
Der TSV Kellmünz und unsere E-Jugendlichen sagen dafür „herzlichen Dank“
Eine Mannschaft unserer E-Junioren bei der Trikotübergabe mit Sponsor Markus KuhnSponsor Thomas Obermüller von “Britsch Metallbearbeitung” mit den Jungs und Mädels unserer E-Junioren und ihren Trainern
Bezirkshallenmeisterschaft – Endrunde am Sonntag, 17.01.2016 in Hochdorf
SGM 1 – FV Biberach 0 : 4
SGM 1 – SV Tannheim 3 : 1
SGM 1 – SV Ringschnait 1 : 0
Halbfinale
SGM 1 – SV Eberhardzell 4 : 3 n.E. (1 : 1)
Finale
SGM 1 – FV Biberach 4 : 2 n.E. (0 : 0)
Spieler (Tore): Tobias Funke, Felix Büchele, Fabian Renz, Sven Häckelsmiller (1), Eren Karadeniz (4), Jannik Sauter (2), Julian Weiher (5), Martin Merkle, Niklas Häckelsmiller
Unsere C-Jugend holt sich sensationell die Hallenmeisterschaft im Bezirk Riß und qualifiziert sich damit für weitere Spiele um die Württembergische Meisterschaft auf Verbandsebene. Dort warten attraktive Gegner wie u.a. der VfB Stuttgart auf sie.
Nachdem unsere Jungs im Auftaktspiel den Biberachern ins offene Messer liefen, waren sie in den folgenden Spielen cleverer als ihre Gegner und zogen verdient als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Gegen Eberhardzell spielte unser Team überlegen, musste aber ins 6-Meter-Schießen, da dem Gegner mit ihrem einzigen Torschuss noch der Ausgleich gelang. Sichere Schützen und starke Paraden unseres Torwarts Tobi machten dennoch den Finaleinzug perfekt.
Im Finale hatten sich unsere Jungs gut auf den Gegner eingestellt. Biberach tat sich schwer und fand keine Mittel gegen unser “högschd diszipliniert” spielendes Team. Nach je einem Lattentreffer und einer Großchance für beide Teams fiel die Entscheidung erneut im 6-Meter-Schießen. Starke Nerven, etwas Glück und ein überragender Torwart Tobi bescherten unserem letzten Schützen die Chance das Spiel zu entscheiden. Eren ließ sich nicht zweimal bitten, versenkte die Kugel und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Danach war es Kapitän Ju vorbehalten vom Staffelleiter den Pokal und die Meisterwimpel entgegenzunehmen. Faire Gesten gab es auch noch von den anderen teilnehmenden Mannschaften die unserem Team zur Meisterschaft gratulierten.
Hintere Reihe von links: Trainer Arian Horvath, Martin Merkle, Felix Büchele, Julian Weiher, Eren Karadeniz Trainer Mathias Häckelsmiller und Thomas Büchele Vordere Reihe von links: Jannik Sauter, Niklas Häckelsmiller, Tobias Funke, Fabian Renz und Sven Häckelsmiller
1 Haugg Michael 2 Kern Klaus 3 Hepp Reinhold 4 Zanker Roland 5 Salzbrunn Andreas 5 Stölzle Karl 7 Zanker Martin
von links Abteilungsleiter Martin Zanker, Gewinner Haugg Michael, 2. Vorstand Matthias Gestle
Dörner Pokal 2015
Teilnehmer
Punkte
% der max. Punkte
19
18
17
1
Zanker Roland
145
76,3%
3
0
0
2
Hempfer Herbert
145
76,3%
1
1
1
3
Haugg Michael
143
75,3%
0
3
0
4
Salzbrunn Andreas
122
64,2%
0
1
0
5
Baur Fritz
119
62,6%
0
0
0
6
Mayer German
115
60,5%
0
0
0
7
Stölzle Karl
109
57,4%
0
0
0
7
Hempfer Florian
109
57,4%
0
0
0
9
Anders Roland
106
55,8%
0
0
0
10
Löhle Jutta
105
55,3%
2
0
0
11
Kling Peter
104
54,7%
0
0
0
12
Obermüller Georg
103
54,2%
0
1
0
13
Zanker Martin
102
53,7%
0
0
0
14
Hepp Reinhold
86
45,3%
0
0
0
15
Kern Klaus
80
42,1%
0
0
0
16
Niesser Ingo
32
16,8%
0
0
0
von links Abteilungsleiter Martin Zanker, Gewinner Zanker Roland, 2. Vorstand Matthias Gestle
Otto Salzbrunn Pokal 2015
Teilnehmer
Punkte
1
Zanker Martin
132
70,2%
2
Haugg Michael
104
55,3%
3
Niesser Ingo
102
54,3%
4
Zanker Roland
96
51,1%
5
Obama
82
43,6%
6
Hepp Reinhold
76
40,4%
6
Anders Roland
76
40,4%
8
Hempfer Herbert
72
38,3%
9
Baur Fritz
68
36,2%
10
Obermüller Georg
66
35,1%
10
Kern Klaus
66
35,1%
10
Hempfer Florian
66
35,1%
13
Salzbrunn Andreas
64
34,0%
14
Stölzle Karl
60
31,9%
15
Mayer German
60
31,9%
16
Löhle Jutta
54
28,7%
16
Kreuzer Markus
54
28,7%
18
Kreuzer Robert
50
26,6%
19
Kling Peter
36
19,1%
20
Riedel Marianka
34
18,1%
von links Abteilungsleiter und Gewinner Martin Zanker, 2. Vorstand Matthias Gestle
Bräustüble Pokal
Teilnehmer
Punkte
Stock
Quote
1
Haugg Michael
8
4
102
50
2,04
2
Kling Peter
8
4
98
61
1,61
2
Zanker Roland
8
4
98
61
1,61
4
Hepp Reinhold
8
4
97
62
1,56
5
Kling Svenja
8
4
79
85
0,93
6
Anders Roland
6
6
89
68
1,31
7
Niesser Ingo
6
6
88
69
1,28
8
Hempfer Florian
6
6
81
80
1,01
9
Hempfer Herbert
6
6
74
81
0,91
10
Salzbrunn Andreas
6
6
74
92
0,8
11
Stölzle Karl
4
8
74
88
0,84
12
Obermüller Georg
4
8
57
101
0,56
13
Kern Klaus
4
8
53
104
0,51
14
Baur Fritz
2
10
52
114
0,46
von links Abteilungsleiter Martin Zanker, Gewinner Haugg Michael, 2. Vorstand Matthias Gestle
Helmut Krumm Pokal
Teilnehmer
Punkte
1
Stölzle Karl
113
2
Zanker Martin
106
3
Anders Roland
101
3
Hempfer Florian
101
5
Obermüller Georg
100
6
Hepp Reinhold
99
7
Kern Klaus
98
7
Obama
98
9
Zanker Roland
97
10
Gschwind Erich
95
11
Mayer German
94
12
Haugg Michael
91
13
Kling Peter
89
14
Salzbrunn Andreas
88
15
Hempfer Herbert
84
16
Niesser Ingo
79
17
Wegele Manfred
73
18
Löhle Jutta
72
19
Baur Fritz
69
von links Abteilungsleiter Martin Zanker, Gewinner Stölzle Karl, 2. Vorstand Matthias Gestle
Kombi Pokal
Teilnehmer
Punkte
1. Platz
2.Platz
1
Zanker Roland
6
2
0
2
Haugg Michael
6
1
1
3
Zanker Martin
10
1
1
4
Hempfer Herbert
14
0
1
5
Stölzle Karl
15
0
0
6
Hepp Reinhold
17
0
0
7
Baur Fritz
19
0
0
8
Kern Klaus
22
0
1
9
Salzbrunn Andreas
22
0
0
10
Hempfer Florian
23
0
0
11
Anders Roland
29
0
0
12
Niesser Ingo
30
0
0
13
Löhle Jutta
41
0
0
14
Kling Peter
42
0
0
15
Mayer German
120
0
0
16
Obermüller Georg
121
0
0
17
Obama
203
0
0
18
Wegele Manfred
207
0
0
19
Kreuzer Markus
214
0
0
20
Kreuzer Robert
216
0
0
21
Riedel Marianka
218
0
0
von links Abteilungsleiter Martin Zanker, Gewinner Zanker Roland, 2. Vorstand Matthias Gestle
Einzelmeisterschaft
Teilnehmer
Punkte
% der max. Punkte
1
Zanker Roland
124
51,7%
2
Zanker Martin
109
45,4%
3
Stölzle Karl
105
43,8%
4
Hempfer Herbert
104
43,3%
5
Baur Fritz
102
42,5%
6
Hempfer Florian
92
38,3%
6
Haugg Michael
92
38,3%
8
Hepp Reinhold
81
33,8%
9
Wegele Manfred
70
29,2%
10
Kern Klaus
68
28,3%
11
Niesser Ingo
65
27,1%
12
Kling Peter
60
25,0%
13
Salzbrunn Andreas
44
18,3%
14
Anders Roland
42
17,5%
15
Löhle Jutta
40
16,7%
von links Abteilungsleiter und 2. Martin Zanker, 1. Roland Zanker, 3. Stölzle Karl, 2. Vorstand Matthias Gestle
Mannschaftsmeisterschaft 2015
Teilnehmer
Punkte
Stock
Quote
1
Zanker Roland
6
2
74
36
2,1
Stölzle Karl
Löhle Jutta
Anders Roland
2
Haugg Michael
6
2
58
49
1,2
Kern Klaus
Hempfer Herbert
3
Zanker Martin
4
4
41
53
0,8
Kling Peter
Obermüller Georg
Jovanovi´c Boban
4
Hepp Reinhold
2
6
47
52
0,9
Niesser Ingo
Salzbrunn Andreas
5
Baur Fritz
2
6
50
70
0,7
Hempfer Florian
Wegele Manfred
Gschwind Erich
von links Abteilungsleiter Zanker Martin, die erstplatzierten Stölzle Karl, Löhle Jutta, Zanker Roland, (Anders Roland war bei der Siegerehrung verhindert), 2. Vorstand Gestle Matthias
Der TSV Kellmünz und seine Abteilungen stellen sich vor
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.