Wir bedanken uns bei Andrea und Miche vom City-Treff für die neuen Trikots und bei Bobby von JB Reiseservice für die neue Trainingsbekleidung

Archiv der Kategorie: Aktiv
Beiträge Fußballmannschaft “Aktiv”
Nach Unterkategorie filtern:
Hallenturnier in Illerrieden am 30.12.19
Turnierplan Autohaus Widmann – Hallencup 2019
Am Montag, 30. Dezember, nimmt unsere 1. Mannschaft am Hallenturnier in Illerrieden teil. Über eine zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans würden wir uns natürlich sehr freuen.
Neue Ausstattung für die Fußballer
Erste Vorbereitungsspiele
Zum ersten Vorbereitungsspiel auf die Meisterschaftsrunde empfängt am Samstag um 14.00 Uhr unsere 1. Mannschaft das Team des FV Winterrieden.
Die Reservemannschaft tritt am kommenden Dienstag um 19.00 Uhr zu Hause gegen die SGM Reinstetten 3 an.
Neue Trikots gesponsert von Jimmy & Beate
Alles tanzt nach seiner Pfeife… zumindest für 90 Minuten
Lukas Gschwind – Schiedsrichter für den TSV Kellmünz
Lukas Gschwind ist unser jüngster Schiedsrichter im Verein und stellt zusammen mit Joachim Schad, Hempfer Herbert, Hempfer Florian und Osterberger Daniel unser Schiedsrichterteam beim TSV. Die Zahl der Schiedsrichter ist in den letzten Jahren leider stark rückgängig. Deshalb haben wir Lukas zu einem kurzen Interview gebeten, um mal zu erfahren, was ihn an seinem Hobby reizt und auch Spass macht.
Alter: 18
Beruf/ Studium: Schüler
Schiedsrichter seit: 2012/2013
Schiedsrichtergruppe: Illertal
Berechtigung für folgende Spielklassen: A-Junioren Verbandsstaffel, B-Juniorinnen Verbandspokal/BuLi-Staffel Assistent für die Bezirksliga und Landesliga FS
Heimverein: TSV Kellmünz
Hast du schon besondere Spiele geleitet?
A-Junioren des VfR Aalen in der Verbandsstaffel
Wie bist du dazu gekommen Schiedsrichter zu werden?
Da ich das Fußballtalent von meinem Vater leider nicht geerbt habe, ich aber den Sport super finde. Und ich hatte das Glück, dass mich damals Leute vom TSV darauf angesprochen haben.
Was motiviert dich, Schiedsrichter zu sein und Spiele zu leiten?
Ich habe einfach Spaß dabei! Ich finde es super, mit so vielen verschiedenen Leuten in Kontakt zu kommen und den Sport auch mal von der anderen Seite zu sehen. Natürlich gibt es auch mal Spiele, die einem nicht gelungen sind, aber so ist es doch bei jedem Fußballspieler auch.
Was würdest du einem Jugendlichen raten, der sich überlegt, Schiedsrichter zu werden?
Es einfach zu werden! Einen Versuch ist es wert und wenn es ihm dann nicht gefällt, kann er natürlich auch jederzeit aufhören und eventuell zu einem späteren Zeitpunkt wieder anfangen.
Was sollte sich im Amateurfußball/ bei den Vereinen ändern, um den Schiri-Job wieder interessanter und reizvoller zu machen?
Es sollten sich viele Vereine klarmachen, dass ein Sport wie Fußball ohne Schiedsrichter nicht funktioniert. Wenn man die Schiedsrichter ins Vereinsleben mit integriert und sie nicht nur eine eigene Gruppe im Verein sind, dann macht das schon viel her. Auch das schätze ich am TSV: Wir sind auch mit dabei!
Hast du ein persönliches Ziel, das du dir als Schiedsrichter gesetzt hast?
Natürlich so weit wie möglich in der Schiedsrichterlaufbahn zu kommen. Ein richtiger Bundesliga-Schiedsrichter zu werden, ist natürlich immer der größte Traum, aber ich bin auch jetzt schon zufrieden. Ich hoffe, dass ich auch noch lange Spaß und Freude an meinem Hobby habe!
Vielen Dank Lukas, das wünschen wir uns und vor allem dir natürlich auch.
Falls sich der ein oder andere jetzt denkt: Das hört sich gar nicht schlecht an, wie werde ich eigentlich Schiedsrichter? Kommt einfach auf uns zu und sprecht uns an. Jeder in unserem Verein, allen voran natürlich unser Schiedsrichterbeauftragter Alfred Grimm (Kontaktdaten und Infos auf unserer Homepage unter Fußball – Schiedsrichter), hilft euch gerne weiter. Es wäre super wenn wir wieder mehr junge Schiedsrichter ausbilden könnten. Denn wie Lukas es oben schon erwähnt hat: ohne Schiedsrichter ist unser heiß geliebter Fußball nun mal nicht möglich.
Niederlage im letzten Heimspiel der Saison
Im letzten Heimspiel der Saison musste unsere Mannschaft eine 3:6 Niederlage gegen den FC Illerkirchberg einstecken. Vor allem aufgrund der schwachen ersten Halbzeit unserer Mannschaft ist dieser Sieg für die Gäste auch verdient. In den ersten 10 Minuten konnten noch zwei Chancen herausgespielt werden die allerdings ungenutzt blieben. Anschließend hatte unsere Abwehr aber alle Hände voll zu tun um die Angriffe der Gäste abzuwehren. Entlastung in Form von eigenen Offensivaktionen gab es so gut wie nicht mehr. So konnte man froh sein dass man “nur” mit einem 0:2 Rückstand in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit wurde mit deutlich mehr Einsatz, Laufbereitschaft und Moral angegangen. Durch ein erzwungenes Eigentor und den schön herausgespielten Treffer von Fabian Grimm stand es zwischenzeitlich 2:4. Da aber die Illerkirchberger ihrerseits ihre Möglichkeiten nutzten konnte die Niederlage nicht mehr verhindert werden. Das Kopfballtor unseres Spielertrainers Kai Krause in der letzten Minute zum 3:6 war somit nur noch Ergebnisskosmetik.
Trotz der vielen Ausfälle, die unsere Mannschaft an diesem Tag kompensieren musste, wäre mit der Einstellung aus der zweiten Halbzeit das Ergebniss sicherlich anderst ausgefallen. Nun gilt es, diese Leistungssteigerung in die letzten zwei Trainingswochen mitzunehmen um dann die Saison mit einem positiven Ergebniss gegen den SV Grafertshofen zu beenden.
RSV Wullenstetten – TSV Kellmünz 6:0
Deutliche Niederlage gegen Wullenstetten
Mit einer deutlichen 6:0 Niederlage kehrte unsere Mannschaft vom Auswärtsspiel in Wullenstetten zurück. Das Ergebnis kam in dieser Höhe vor allem durch gravierende individuelle Fehler zustande. Gleichzeitig war unsere Mannschaft in der Offensive viel zu harmlos und hatte kaum echte Torchancen. In der ersten Halbzeit hatte man das Spiel zwar gefühlt mehr unter Kontrolle, lag aber zum Pausenpfiff durch zwei absolut unnötige Tore schon mit 2:0 zurück. Nachdem dann Mitte der zweiten Halbzeit das 3:0 fiel hatte unsere Elf einen kompletten Blackout und kassierte innerhalb von fünf Minuten das 4:0 und 5:0. Mit dem 6:0 kurz vor Schluss waren wir dann vollends Bedient. Nach dem Sieg gegen Illerzell am Spieltag zuvor hatte man sich natürlich mehr ausgerechnet, musste aber wieder einmal erkennen dass es nur funktionieren kann, wenn die ganze Mannschaft mit hundert Prozent bei der Sache ist. Somit fiel die Niederlage zwar sicherlich zu hoch aus, war aber aufgrund nicht vorhandener, eigener Torchancen dennoch verdient.
TSV Kellmünz – SV Illerzell 2:0
Heimsieg zum Punktspielauftakt
Im ersten Punktspiel im neuen Jahr konnte unsere Mannschaft einen verdienten 2:0 Sieg gegen den SV Illerzell feiern. Unsere Mannschaft versuchte, trotz der sehr schwierigen Platzverhältnisse, von Anfang an das Spiel über einen kontrollierten Spielaufbau zu bestimmen. Gute Torchancen blieben zunächst allerdings Mangelware. Eine Standardsituation führte dann nach ca. 30 Minuten zur 1:0 Führung. Unser Routinier Sebastian “SH7” Högerle verwandelte einen Freistoß von halbrechts wie gewohnt ins lange Eck. Da der Gegner seinerseits zumeist mit langen Bällen agierte kam das Tor der Kellmünzer nur selten in ernsthafte Gefahr. Unsere Abwehrkante Benno Schreiner räumte alles ab was oberhalb der Baumgrenze angeflogen kam.
Als sich die Illerzeller dann doch einmal durchgespielt hatten und der ganze Sportplatz eigentlich mit dem Ausgleich rechnete, reagiert unser Oldie im Tor, Manne Merkle, hervorragend und hielt somit die Führung fest. Der eingewechselte Daniel Rau besorgte dann in der 70. Minute in Zusammenarbeit mit Alex Merkle das 2:0 und somit den Endstand.
Trainingslager in Side
Vom 07.02. – 14.02.2016 konnte unsere Mannschaft dieses Jahr wieder ein einwöchiges Trainingslager in Side/Türkei absolvieren.
Insgesamt flogen 25 Personen, davon 17 aktive Spieler, am Abreisetag von Stuttgart mit nach Side. Obwohl, eigentlich waren es nur 24. Unser Xarre musste aufgrund einer Buchungspanne einen kleinen Umweg über Düsseldorf antreten. Diesen hat er aber wie immer souverän durchgezogen und ist spät abends unter dem Beifall der restlichen Mannschaft im Hotel eingetroffen.

Nachdem nun alle Spieler eingetroffen waren, konnten wir eine super Woche in einem erstklassigen Hotel verbringen. Die Trainingsbedingungen waren hervorragend und so hatten wir in den sieben Tagen insgesamt 13! aktive Einheiten (3x Lauf, 1x Fitness, 9x Training auf dem Platz) und drei mal taktische Schulungen. Dazwischen wurde ausgiebig der Wellness- und Entspannungsbereich genutzt.

Natürlich wurde auch ein Mannschaftsabend mit Bowlingturnier, ein Besuch der Stadt Side und einige sehr knappe Tischtennisduelle abgehalten. Einige Spieler versuchten auch den Rekord im Dauerschafkopf zu brechen. Kurzum, die Stimmung im Team war die ganze Woche über hervorragend!
Insgesamt hatten wir eine super Woche mit viel Fußball und guter Stimmung. Was will “Mann” mehr…?
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bobby und Klaus von JB Reiseservice für die Organisation des Trainingslagers und freuen uns schon auf nächstes Jahr.