


22. Kellmünzer Straßenlauf
22. Kellmünzer Straßenlauf am Sa. 19.03.2016
Sportgelände Kellmünz
Wettbewerbe:
13:45 Uhr Bambini Lauf
13:55 Uhr Jahrgang 2007-2008 800m
14:05 Uhr Jahrgang 2005-2006 800m
14:15Uhr Jahrgang 2001-2004 1300m
14:25Uhr Jahrgang 2000 und älter Hobbylauf 3800m
15:00Uhr Jahrgang 2000 und älter Hauptlauf 10000m
Weitere Infos: Homepage LG Iller-Schwaben

E-Jugend
Hallenturnier in Beuren
Am 12.12.2015 war eine Mannschaft der E-Junioren beim Hallenturnier des SV Beuren eingeladen. Dabei konnte ein beachtlicher 5. Platz erspielt werden.
Die Ergebnisse im Einzelnen (zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften):
1. Spiel SGM Kellmünz/Dettingen – SV Senden 0:4
ohne Worte –> früher ins Bett gehen !
2. Spiel SGM Kellmünz/Dettingen – SG Silheim/Bühl 2:2
Unsere Mannschaft schaffte einen 0:2 Rückstand aufzuholen => superstark!!!
3. Spiel SGM Kellmünz/Dettingen – SV Beuren 2:4
Trotz einer sehr guten Leistung und einer hoch verdienten 2:0 Führung mussten wir uns am Ende unglücklich geschlagen geben.
Spiel um Platz 5 SGM Kellmünz/Dettingen – SC Staig 1:1 (5:4 n E.)
Platz 5 -> Tolle Mannschaftsleistung !!!
Weihnachtsmarkt
Am 28.11.2015 veranstaltete der TSV Kellmünz seinen mittlerweile schon traditionellen Weihnachtsmarkt. Viele Helfer hatten den Marktplatz adventlich geschmückt. Mehrere Abteilungen des TSV beteiligten sich am Geschehen und boten kalte und heiße Getränke – u.a. die berühmte Feuerzangenbowle – und allerlei Speisen an. Angebote einzelner Privatpersonen ergänzten das kulinarische Angebot. Es gab Waffeln, verschiedene Würste, einheimischen Honig, selbstgebackene Plätzchen und vieles mehr. Auch konnte man Produkte lokaler Künstler, Unternehmen und Handwerker bestaunen und kaufen. Es gab auch eine reichhaltige Tombola zugunsten des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach.
Aufgelockert wurde der Markt durch zwei Mitmachgeschichten im Märchenstadel. Mitglieder des Elternbeirates des Kindergartens lasen Geschichten vor. Die zuhörenden Kinder konnten sich anhand von Gesten und Liedern aktiv daran beteiligen.
Auch die Musikkapelle Kellmünz bereicherte durch adventliche, besinnliche Weisen die Veranstaltung. Noch lange standen die zahlreichen Besucher danach noch an den mit Holz beheizten Stehtischen zusammen
Neu im Angebot beim Kellmünzer Weihnachtsmarkt war die von Stefan Partsch über dem offenen Feuer zubereitete Gulaschsuppe. Hier war auch zuweilen Bürgermeister Michael Obst als Verkäufer aktiv.


Weihnachtsmarkt
Spendenübergabe
1300 € erbrachte die Tombola, die vom Tombolateam des TSV Kellmünz und seinem Förderverein beim Kellmünzer Weihnachtsmarkt durchgeführt wurde. Der komplette Betrag wurde an das sKinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach gespendet. Das Team bedankt sich auf diesem Wege bei allen Spendern, denn ohne die vielen sehr schönen Preise wäre der erziele hohe Gewinn nicht möglich gewesen.
Auf dem Bild sehen Sie das Team mit seinen Helfern. Sie haben die Preise gesammelt, verpackt, aufgebaut und ausgegeben. Die Lose wurden von den Kindern verkauft.

C-Jugend
SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz Bezirkshallenmeisterschaft – Vorrunde
Samstag, 12.12.2015 in Erolzheim
SGM 2 – Laupheim 1 : 3
SGM 2 – Mittelbiberach 0 : 2
SGM 2 – Erolzheim 0 : 2
SGM 2 – Ellwangen 3 : 0
In einer starken Gruppe platzte bei unserer SGM2 leider erst im letzten Spiel der Knoten. Endlich lief der Ball in den eigenen Reihen und die Tore wurden schön herausgespielt. Schaden, denn mit der Leistung aus diesem Spiel wäre auch gegen die anderen Gegner was zu holen gewesen.
Spieler (Tore): Dustin Schlecker, Moritz Stuber, Joel Claus, Johannes Rief, David Damaschke (1), Jonas Lang, Elias Schädler, Ron Bicker (3), Yvonne Hagmeyer
SGM 1 – Ellwangen 5 : 0
SGM 1 – Wacker 4 : 0
SGM 1 – Laupheim 1 : 0
SGM 1 – Biberach 0 : 0
Einen bärenstarken Eindruck hinterließ unsere SGM1 und zog ohne Gegentor als Gruppenerster in die Zwischenrunde ein. Beachtlich war vor allem der Auftritt gegen die Landesstaffel Mannschaft aus Laupheim, welche sicherlich der Favorit auf den Titel ist.
Spieler (Tore): Tobias Funke, Felix Büchele (3), Fabian Renz, Sven Häckelsmiller, Eren Karadeniz (3), Jannik Sauter (3), Julian Weiher, Martin Merkle (1)

Jahresende 2015 mit sportlichem Erfolg
Jugend
SV Dettingen : TSV Kellmünz 2:8
FC Niederrieden : TSV Kellmünz 0:8
TSV Kellmünz : TUS Tiefenbach 8:2
Herren
TV Woringen : TSV Kellmünz 8:8
TSV Ottobeuren : TSV Kellmünz 3:9
Für beide Mannschaften endete die Vorrunde in diesem Jahr überaus erfolgreich. Besonders die Jugend blieb die komplette Runde ungeschlagen und wurde mit 14:0 Punkten verdient Herbstmeister.
Die Herren mussten eine Niederlage und ein Unentschieden einstecken, konnten sich aber trotzdem an der Tabellenspitze mit 15:3 Punkten behaupten.
Einzelbilanz Jugend:
Funke Tobias 15:0
Braig Marco 12:3
Funke Janina 7:3
Sproll Sönke 4:0
Koch David 4:1
van Laarhoven Sinaida 2:2
Einzelbilanz Herren:
Grotz Werner 12:3
Merk Robert 12:6
Merk Rainer 10:4
Tränkle Werner 8:5
Lamprecht Clemens 8:7
Schütten Wolfgang 5:2
Lamprecht Bernhard 4:2
Tuschke Matthias 0:4
Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Robert Merk

Herren
Die Herren machten es der Jugend nach, setzten ihre Siegesserie in der Liga fort und gewannen in Trunkelsberg 7:9, zu Hause gegen den SV Amendingen 9:7, in Memmingerberg 9:3 und wiederum zu Hause gegen TuS Tiefenbach 9:1.
Dadurch konnten sie sich an die Tabellenspitze setzen.
Nächste Spiele:
In Woringen am 27.11.15
In Ottobeuren am 05.12.15

Jugend
In der Liga weiterhin ungeschlagen, schied unsere Jugend jedoch im Viertelfinale der Pokalrunde gegen einen höherklassigen Gegner – den TSV Trunkelsberg – leider aus. (1:5)
Nächste Spiele:
In Dettingen am 26.11.15
In Niederrieden am 30.11.15

B-Junioren
SGM DETTINGEN/KIRCHBERG/KELLMÜNZ – SGM Birkenhard 2:1
Gegen die tiefstehenden Birkenharder tat sich unsere Elf über lange Strecken schwer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten wir mit dem Ersten schön gespielten angriff gleich das 1:0 erzielen.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich unsere Elf tat sich schwer konnten aber in der 48. Min das 2:0 erzielen. Nach dem 2. Treffer plätscherte das Spiel so vor sich hin. 20 Min vor dem Ende kam Birkenhard überraschend durch einen langen Ball zum Anschluss wodurch es noch etwas hektisch wurde wir konnten das Ergebnis aber über die Zeit retten.