
Jahresrückblick 2016
Am 14. Januar fand der Saisonabschluss der Abteilung Eisstock statt. Bei dieser Gelegenheit wurden die Sieger der einzelnen internen Turniere bekannt gegeben. Hier im Anschluss sind die kompletten Ergebnisse der einzelnen Entscheidungen der Saison 2016. Die Beschreibungen zu den einzelnen Pokalen finden sie hier auf der Homepage des TSV unter Allgeimein/Beschreibung der vereinsinternen Pokale vom 17.1.16. Insgesamt nahmen zwölf Stockschützen der Abteilung an elf Turnieren teil. Dabei wurden folgende Platzierungen erreicht.
Turnier | Datum | Mannschaften | Platzierung |
Kreismeisterschaft Eis (Kreisliga A) | 13.02.2016 | 9 | 8 |
Kreispokal Asphalt (Kreisliga B) | 14.05.2016 | 13 | 9 |
TSV Kellmünz | 29.05.2016 | 9 | 4 |
Kreismeisterschaft Asphalt (Kreisliga A) | 18.06.2016 | 13 | 8 |
SV Vöhringen | 26.06.2016 | 9 | 6 |
SV Mattsis | 09.07.2016 | 7 | 6 |
TSV Buxheim | 16.07.2016 | 11 | 7 |
TV Bad Grönenbach (Asphalt) | 31.07.2016 | 13 | 8 |
ESC Weißenhorn | 06.08.2016 | 11 | 8 |
TV Erkheim | 04.09.2016 | 13 | 7 |
Kreispokal Eis (Kreisliga B) | 19.11.2016 | 12 | 9 |
Dörner Pokal
Platz | Teilnehmer | Punkte | % der max. Punkte |
1 | Zanker Martin | 167 | 87,9% |
2 | Kern Klaus | 151 | 79,5% |
3 | Anders Roland | 148 | 77,9% |
4 | Baur Fritz | 147 | 77,4% |
5 | Hempfer Florian | 146 | 76,8% |
6 | Gschwind Erich | 145 | 76,3% |
7 | Hepp Reinhold | 144 | 75,8% |
7 | Zanker Roland | 144 | 75,8% |
7 | Kling Peter | 144 | 75,8% |
10 | Hempfer Herbert | 142 | 74,7% |
11 | Kreuzer Robert | 139 | 73,2% |
12 | Haugg Michael | 129 | 67,9% |
13 | Kreuzer Markus | 122 | 64,2% |
14 | Stölzle Karl | 120 | 63,2% |
15 | Jovanovi´c Boban | 117 | 61,6% |
16 | Löhle Ruth | 114 | 60,0% |
17 | Löhle Jutta | 110 | 57,9% |
18 | Wegele Manfred | 109 | 57,4% |
19 | Löhle Hanna | 106 | 55,8% |
20 | Salzbrunn Andreas | 69 | 36,3% |
21 | Obermüller Georg | 65 | 34,2% |
22 | Niesser Ingo | 60 | 31,6% |

Otto Salzbrunn Pokal
Platz | Teilnehmer | Punkte | % der max. Punkte |
1 | Haugg Michael | 130 | 69,1% |
2 | Niesser Ingo | 114 | 60,6% |
3 | Zanker Martin | 108 | 57,4% |
4 | Kern Klaus | 100 | 53,2% |
5 | Zanker Roland | 98 | 52,1% |
6 | Baur Fritz | 96 | 51,1% |
7 | Hepp Reinhold | 94 | 50,0% |
8 | Mayer German | 92 | 48,9% |
9 | Anders Roland | 90 | 47,9% |
9 | Hempfer Herbert | 90 | 47,9% |
11 | Salzbrunn Andreas | 84 | 44,7% |
12 | Stölzle Karl | 74 | 39,4% |
12 | Zucktriegel Heiko | 74 | 39,4% |
14 | Kling Peter | 70 | 37,2% |
14 | Löhle Hanna | 70 | 37,2% |
16 | Hempfer Florian | 66 | 35,1% |
17 | Kreuzer Markus | 64 | 34,0% |
18 | Löhle Jutta | 60 | 31,9% |
19 | Kreuzer Robert | 56 | 29,8% |
20 | Löhle Ruth | 54 | 28,7% |
21 | Jovanovi´c Boban | 50 | 26,6% |
22 | Gschwind Erich | 42 | 22,3% |
23 | Obermüller Georg | 28 | 14,9% |

Bernhard Leiter Pokal
1 | Zanker Martin |
2 | Hepp Reinhold |
3 | Zanker Roland |
4 | Haugg Michael |
5 | Löhle Jutta |
5 | Kreuzer Markus |
7 | Kern Klaus |
7 | Baur Fritz |
9 | Kling Peter |
9 | Salzbrunn Andreas |

Bräustüble Pokal
Platz | Teilnehmer | Punkte | Stockpunkte | Quote | |||
1 | Haugg Michael | 12 | 0 | 189 | 33 | 5,727 | |
2 | Hempfer Florian | 12 | 0 | 157 | 53 | 2,962 | |
3 | Kling Peter | 10 | 2 | 174 | 48 | 3,625 | |
4 | Baur Fritz | 10 | 2 | 164 | 51 | 3,216 | |
5 | Zanker Roland | 10 | 2 | 135 | 58 | 2,328 | |
6 | Kern Klaus | 8 | 4 | 115 | 94 | 1,223 | |
7 | Hempfer Herbert | 8 | 4 | 104 | 93 | 1,118 | |
8 | Löhle Lena | 8 | 4 | 101 | 95 | 1,063 | |
9 | Stölzle Karl | 6 | 6 | 103 | 93 | 1,108 | |
10 | Obermüller Georg | 4 | 8 | 66 | 130 | 0,508 | |
11 | Löhle Jutta | 2 | 10 | 74 | 122 | 0,607 | |
12 | Löhle Hanna | 2 | 10 | 74 | 131 | 0,565 | |
13 | Salzbrunn Andreas | 2 | 10 | 67 | 155 | 0,432 | |
14 | Löhle Ruth | 2 | 10 | 57 | 158 | 0,361 | |
15 | Gschwind Erich | 0 | 12 | 47 | 160 | 0,294 | |
16 | Anders Roland | 0 | 12 | 33 | 186 | 0,177 |

Helmut Krumm Pokal
Platz | Teilnehmer | Punkte |
1 | Löhle Jutta | 89 |
2 | Kern Klaus | 87 |
3 | Jovanovi´c Boban | 86 |
4 | Haugg Michael | 84 |
5 | Mayer German | 83 |
6 | Hempfer Florian | 82 |
6 | Hempfer Herbert | 82 |
8 | Löhle Ruth | 78 |
9 | Stölzle Karl | 77 |
9 | Zanker Martin | 77 |
11 | Hepp Reinhold | 76 |
12 | Zanker Roland | 74 |
13 | Obermüller Georg | 73 |

Einzelmeister
Platz | Teilnehmer | Punkte | % der max. Punkte | Runde | |||
I | II | III | IV | ||||
1 | Baur Fritz | 131 | 54,6% | 30 | 45 | 28 | 28 |
2 | Zanker Roland | 131 | 54,6% | 48 | 55 | 18 | 10 |
3 | Haugg Michael | 119 | 49,6% | 42 | 45 | 18 | 14 |
4 | Hepp Reinhold | 116 | 48,3% | 14 | 40 | 36 | 26 |
5 | Zanker Martin | 110 | 45,8% | 40 | 40 | 28 | 2 |
6 | Niesser Ingo | 96 | 40,0% | 28 | 16 | 42 | 10 |
7 | Salzbrunn Andreas | 82 | 34,2% | 20 | 22 | 26 | 14 |
8 | Löhle Jutta | 82 | 34,2% | 14 | 42 | 20 | 6 |
9 | Hempfer Herbert | 78 | 32,5% | 24 | 6 | 26 | 22 |
10 | Hempfer Florian | 78 | 32,5% | 22 | 32 | 24 | 0 |
11 | Kreuzer Markus | 66 | 27,5% | 22 | 22 | 16 | 6 |
12 | Stölzle Karl | 64 | 26,7% | 38 | 8 | 14 | 4 |
13 | Kreuzer Robert | 43 | 17,9% | 26 | 7 | 10 | 0 |
14 | Löhle Ruth | 34 | 14,2% | 28 | 0 | 0 | 6 |
15 | Löhle Hanna | 30 | 12,5% | 18 | 2 | 10 | 0 |
16 | Kling Peter | 18 | 7,5% | 6 | 0 | 12 | 0 |
17 | Kern Klaus | 0 | 0,0% | 0 | 0 | 0 | 0 |

Mannschaftsmeister
Platz | Teilnehmer | Punkte | Stock | Quote | ||
1 | Zanker Roland | 8 | 0 | 80 | 9 | 8,889 |
Baur Fritz | ||||||
Kling Peter | ||||||
Gschwind Erich | ||||||
2 | Haugg Michael | 6 | 2 | 64 | 33 | 1,939 |
Hempfer Florian | ||||||
Mayer German | ||||||
Kling Svenja | ||||||
3 | Zanker Martin | 4 | 4 | 51 | 58 | 0,879 |
Kern Klaus | ||||||
Löhle Jutta | ||||||
Jovanovi´c Boban | ||||||
4 | Stölzle Karl | 4 | 4 | 37 | 51 | 0,725 |
Salzbrunn Andreas | ||||||
Anders Roland | ||||||
Wegele Manfred | ||||||
5 | Hempfer Herbert | 0 | 8 | 22 | 76 | 0,289 |
Hepp Reinhold | ||||||
Obermüller Georg | ||||||
Funke Maxi |

Kombi Pokal
Platz | Teilnehmer | Punkte |
1 | Zanker Martin | 5 |
2 | Haugg Michael | 8 |
3 | Zanker Roland | 10 |
4 | Baur Fritz | 11 |
5 | Hepp Reinhold | 13 |
5 | Kern Klaus | 13 |
7 | Salzbrunn Andreas | 27 |
8 | Hempfer Herbert | 28 |
9 | Kreuzer Markus | 29 |
10 | Kling Peter | 30 |
10 | Löhle Jutta | 30 |
12 | Niesser Ingo | 30 |
13 | Hempfer Florian | 31 |
14 | Stölzle Karl | 38 |
15 | Kreuzer Robert | 43 |
16 | Löhle Hanna | 48 |
17 | Löhle Ruth | 50 |
18 | Anders Roland | 111 |
19 | Gschwind Erich | 127 |
20 | Jovanovi´c Boban | 135 |
21 | Obermüller Georg | 143 |
22 | Mayer German | 206 |
23 | Zucktriegel Heiko | 210 |
24 | Wegele Manfred | 216 |


Hallenturniere D-Junioren
D – Jugend
SGM Dettingen-Kirchberg-Kellmünz
Hallenturnier am 27.12.2016 in Au
SGM – Dietenheim 6 : 2
SGM – Altenstadt 4 : 1
SGM – Wullenstetten 3 : 1
SGM – Au 4 : 5
Halbfinale
SGM – Balzheim 0 : 3
Spiel um Platz 3
SGM – Vöhringen 1 : 3
Beim Hallenturnier in Au hatte unser Team viel Spaß und konnte sich über einen tollen 4. Platz und 18 geschossene Tore freuen. Das beste Spiel gelang gegen den späteren Turniersieger aus Altenstadt, welcher mit 4 : 1 bezwungen wurde.
Spieler(Tore): Henrik Spille, Timo Büchele, Gabriel Choris (2), Marius Gropper, Jakob Lang (2), Michael Miller (5), Felix Müller (5), Maurice Steinert (3), Emil Huber (1)
Hallenturnier am 30.12.2016 in Au
SGM – Au 0 : 2
SGM – Vöhringen 2 : 5
SGM – Roggenburg 0 : 8
SGM – Buxheim 3 : 1
Spiel um Platz 7
SGM – Ulm 0 : 3
Zum Jahresabschluss erreichte unser Team beim zweiten Auftritt in Au einen 8. Platz.
Spieler(Tore): Fabian Bollenmiller, Dennis Haag, Moritz Ruder, Henrik Spille, Mark Imminger (1), Jonathan Kutter (1), Sven Schad, Mario Schultheiß (2), Fabian Stöhr (1)
D2 Hallenturnier am 06.01.2017 beim FV Illertissen
SGM – Illertissen 1 : 3
SGM – Gundelfingen 1 : 12
SGM – Neu-Ulm 2 : 4
SGM – Burlafingen 1 : 2
Spiel um Platz 9
SGM – Ay 1 : 3 nE
In einem richtig stark besetzten D2 Turnier hatten unsere Jüngsten einen schweren Stand. Dennoch gaben sie nie auf und konnten immerhin 6 Tore erzielen. Kopf hoch Jungs, das war eine Nummer zu stark für uns.
Spieler (Tore): Abdullah Ahmadzai, Eren Ipsir, Fabian Besler (1), Matteo Geist, Joel Högerle (1), Maxim Frank, Paul Mack (2), Marius Müller (1), Fabian Stöhr (1)
Hallenturnier am 07.01.2017 in Ochsenhausen
SGM – Bellamont 1 : 2
SGM – Haslach 1 : 2
SGM – Ochsenhausen 1 : 4
Spiel um Platz 7
SGM – Bellamont 3 : 0
Nach teils unglücklichen Niederlagen gegen gleichstarke Gegner in der Vorrunde platzte der Knoten erst im Platzierungsspiel und unser Team durfte sich zum Abschluss über einen 3 : 0 Erfolg freuen.
Spieler (Tore): Noah Hirschmann, Marius Maucher, Ronny Müller (1), Emil Huber (1), David Söll (1), Leon Messner, David Sauter (1), Sven Schad, Janosch Weiher (2)
Bezirkshallenmeisterschaft Zwischenrunde 08.01. in Wain
SGM – Mettenberg 2 : 5
SGM – Sulmetingen 0 : 3
SGM – Gutenzell 0 : 2
SGM – Burgrieden 0 : 3
Auch wenn es nicht in die Endrunde der besten acht Teams im Bezirk gereicht hat spielte unser nur mit dem jungen Jahrgang angetretenes Team eine richtig starke Hallenmeisterschaft. Ist zwar noch weit weg, aber die nächste Hallenmeisterschaft, dann als alter Jahrgang, kann kommen : )
Spieler (Tore): Marius Dolp, Nils Guter, Maxim Frank, Paul Mack, Mario Schultheiß (2), Fabian Stöhr,
Marco Zucktriegel

D-Junioren Bezirkshallenmeisterschaft
Bezirkshallenmeisterschaft Vorrunde am 04.12.2016 in Ochsenhausen
D2 – Ochsenhausen 1 1 : 0
D2 – Kirchdorf 1 1 : 1
D2 – SSV BC 3 1 : 0
D2 – Haslach 1 1 : 1
Unsere nur mit dem jungen Jahrgang angetretene D2 sorgte in der Gruppe 5 für eine faustdicke Überraschung und zog nach zwei Siegen und zwei Unentschieden als Gruppensieger in die Zwischenrunde ein. Besonders toll, dass unser Jungs nicht nur kämpferisch sondern vor allem auch spielerisch überzeugen konnten. Super Auftritt Jungs!
Spieler(Tore): Moritz Ruder, Lukas Birk, Marius Dolp, Nils Guter (3), Paul Mack, Fabian Stöhr (1), Maro Zucktriegel, Maxim Frank
D1 – Ochsenhausen 3 0 : 0
D1 – Warthausen 0 : 2
D1 – Haslach 2 2 : 2
D1 – SSV BC 1 1 : 1
Leider versäumte es unsere D1 in den ersten drei Spielen die entscheidenden Tore zu machen und sich für die engagierte und überlegene Spielweise zu belohnen. Trotz der Enttäuschung ließen sie die Köpfe nicht hängen und erkämpften sich im letzten Spiel einen Achtungserfolg gegen die beste Mannschaft des Vormittags. Respekt Jungs, riesen Einstellung bis zum Schluss!
Spieler(Tore): Dennis Haag, Ronny Müller (1), Michael Miller (1), Felix Müller, Timo Büchele, David Söll, Henrik Spille, Janosch Weiher (1)
Alles Gute für das neue Jahr
Frohe Weihnachten

Kreispokal auf Eis 2016
Am 19. November war es wieder so weit, in Sonthofen traten 12 Mannschaften in der Kreisklasse B zum Kreispokal auf Eis an. Der Start verzögerte sich etwas, da wegen technischen Problemen das Eis nicht in gewohnter Weise präpariert werden konnte. Die anwesenden Mannschaften entschieden sich aber alle dafür trotzdem das Turnier durch zu ziehen. Die andere Möglichkeit wäre nur eine erneute Anreise an einem anderen Termin gewesen.
Für den TSV traten die Stockschützen Baur Fritz, Salzbrunn Andy, Zanker Martin und Zanker Roland an. Der Anfang des Turniers verlief katastrophal und das Team startete mit einer negativ Serie von vier zum Teil deutlich verlorenen Spielen. Es sah also zu Beginn alles nach einem direkten Abstieg in die Kreisklasse C aus. Danach fing sich das Team aber noch gut und so ging von den restlichen sieben Spielen nur noch eines verloren. Am Schluss belegte man den neunten Platz, punktgleich mit den Plätzen sechs bis acht.
Die Endtabelle:
Platz | Mannschaft | Punkte | Note | Stockpunkte |
1. | TV Bad Grönenbach II | 18:4 | 2,019 | 214:106 |
2. | TSV Stötten | 18:4 | 1,789 | 204:114 |
3. | SSC Sonthofen | 16:6 | 1,504 | 200:133 |
4. | SSV Rammingen | 12:10 | 1,386 | 194:140 |
5. | EC Weißensberg | 12:10 | 1,254 | 168:134 |
6. | ESC 1967 Füssen | 11:11 | 1,386 | 183:132 |
7. | ESC Bad Wörishofen | 11:11 | 1,169 | 173:148 |
8. | ESV Marktoberdorf | 11:11 | 0,938 | 151:161 |
9. | TSV Kellmünz | 11:11 | 0,738 | 127:172 |
10. | TSV Seeg | 6:16 | 0,415 | 95:229 |
11. | SSV Wertach | 4:18 | 0,524 | 108:206 |
12. | EV Kempten | 2:20 | 0,396 | 93:235 |
Die Ergebnisse im einzelnen:
TSV Kellmünz | EC Weißensberg | 0 | 31 |
TSV Kellmünz | ESC 1967 Füssen | 8 | 13 |
TSV Kellmünz | SSC Sonthofen | 10 | 18 |
TSV Kellmünz | TV Bad Grönenbach II | 3 | 31 |
TSV Kellmünz | SSV Wertach | 23 | 7 |
TSV Kellmünz | ESV Marktoberdorf | 15 | 15 |
TSV Kellmünz | TSV Stötten | 3 | 17 |
TSV Kellmünz | ESC Bad Wörishofen | 20 | 12 |
TSV Kellmünz | TSV Seeg | 20 | 14 |
TSV Kellmünz | EV Kempten | 13 | 11 |
TSV Kellmünz | SSV Rammingen | 12 | 3 |

FC Illerkirchberg – TSV Kellmünz ABGESAGT!
Das Spiel der ersten Mannschaft wurde, aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in Illerkirchberg, abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Weihnachtsmarkt 2016

E-Junioren Bezirkshallenrunde
Bezirks-Hallenrunde
Am Samstag den 29.10.2016 fand die 1. Hauptrunde der Hallenmeisterschaft in Dietenheim statt.
Die E – Junioren der SGM Kellmünz/Dettingen hatte ein riesen Problem, da am Freitag den 28.10.2016 das letzte Qualifikationsspiel in Dietenheim war und bis dahin noch kein Hallentraining stattfand. So gingen die Jungs ohne jegliche Spielpraxis in die Halle.
Das Hauptziel der 1. Hauptrunde war, eine ordentliche Leistung und Platzierung abzuliefern auch wenn man noch kein Hallentraining hatte. Außerdem spielte man nach den offiziellen Futsal- Regeln in abgespeckter Version was für einige anfangs gewöhnungsbedürftig war.
Im ersten Spiel der Hauptrunde trafen unsere Jungs auf den SSG Ulm99. Hier fanden unsere Jungs gut ins Spiel und man hatte einige gute Gelegenheiten zum Torerfolg, welche aber nicht genutzt wurden. So endete das erste Spiel mit 0:0.
Im zweiten Spiel warteten die Jungs des FV Senden auf uns. Diesmal begannen unsere Jungs deutlich besser und kamen auch gut ins Spiel. Leider nutzte man nicht die Torchancen und so endete auch dieses Spiel mit 0:0.
Im dritten Spiel mussten unsere Jungs gegen die Truppe des SV Tiefenbach ran. Das Spiel wurde von Anfang an von der SGM Kellmünz/Dettingen dominiert, welche technisch doch einen Schritt weiter waren und so gewann man das erste Spiel mit 2:0.
Im vierten Spiel traf die SGM Kellmünz/Dettingen dann auf die starken Jungs der SpVgg Au/Iller. Dieses Spiel war von einigen Torchancen auf beiden Seiten geprägt. Unsere Jungs spielten sehr stark aber leider endete das Spiel unentschieden mit 0:0.
Im fünften Spiel in der 1. Hauptrunde der Hallenmeisterschaft spielten wir gegen den Favoriten SGM Holzschwang/Aufheim. Nach überzeugender Leistung der letzten Spiele wollte die Mannschaft an der Leistung anknüpfen. Das Spiel entwickelte sich nun auf beiden Seiten offener und man hatte Torchancen auf beiden Seiten. Diese aber nutzte unser Gegner besser und unsere Jungs verloren ihr erstes Spiel nur knapp mit 0:1.
Im letzten und sechsten Spiel trafen wir auf unseren Gegner vom Freitag, die SGM Dietenheim/Regglisweiler. Unsere Truppe kannte ja den Gegner vom Vortag (2:3 Sieg). Bei einer starken Defensive setzten unsere Jungs zu ersten Angriffen, wenn auch Torlos. Jedoch machten es die generischen Jungs nicht besser. So blieb das kämpferische Spiel beider Mannschaften unentschieden mit 0:0.
Mit 7 Punkten einem Sieg, einer Niederlage und vier Unentschieden erreichte man den 4. Platz und schied knapp in der 1. Hauptrunde zur Hallenmeisterschaft der E – Junioren aus. Alles in allem eine ordentliche kämpferische Leistung und das alles ohne Hallen Training!